Berichte zu Mitgliederversammlungen
Bericht über die Mitgliederversammlung
4. März 2022
Die Mitgliederversammlung des Automobil-Club von Lübeck fand 2022 in der Gaststätte „Heimathafen“ in Lübeck, Schäferstrasse 16, statt.
Anstelle einer „Speisestärkung“ vor den Wahlen, war es in diesem Jahr
das „Grünkohlessen“, um 19:00 Uhr, vor der Mitgliederversammlung.
Der Vorsitzende Raymond Stöven stellte in der Begrüßung fest, dass die Einladung ordnungsgemäß, form- und fristgerecht erfolgte.
Die Feststellung der Stimmliste ergab: 24 Stimmberechtigte ADAC-Mit-glieder waren anwesend.
Herr Raymond Stöven gibt die Entwicklung des Mitgliederbestandes im AvL für 2021 bekannt. Der AvL hat 70 Mitglieder, sowie 13 Jugend-gruppenmitglieder. Aufgrund der Corona-Pandemie waren die vereins-internen Aktivitäten sehr eingeschränkt. Erwähnenswert ist der Presse-artikel in der Zeitschrift der Sparkassen-Stiftung anlässlich der Förderung unserer Jugendgruppe durch die Stiftung. Er bedankt sich für die rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen, vor allem für die geleistete Unterstützung und Hilfe, besonders bei unseren Kartveranstaltungen.
Unser Schatzmeister Ralf Müller berichtet über die derzeitige finan-zielle Situation im Verein. Über Ein- und Ausgaben, die der Verein in 2021 getätigt hat, wird standesgemäß Auskunft erteilt. Abschließend stellt er die Finanzplanung für 2022 vor.
Der Sportleiter Hans-Joachim Frenz bedankt sich zuerst einmal bei allen Motorsportlern im AvL, die den Verein in den Sparten Kart und beim Automobil-Sport in diversen Meisterschaften gut haben aussehen lassen. Auch er berichtet von diversen Sitzungen, an denen er teilgenommen hat. Gleichzeitig stellt er fest, dass der Avl sehr gut aufgestellt ist.
Der von der Jugendgruppe wiedergewählte Jugendleiter Dirk Müller, berichtet über die Kartsaison 2021 und gibt eine Vorschau auf 2022. In diesem Jahr werden wir mit 13 Jugendlichen in die Kartsaison starten. Neben unserer eigenen Veranstaltung ist wiederum eine Veranstalter-gemeinschaft in Lübeck geplant. Highlight ist die Ausrichtung der Nord-deutschen Meisterschaft im Kartslalom am 18.September in Blankensee zu nennen.
Die Rechnungsprüfer Christian Fabry und Gundula Thiessen berichten, dass die Kasse bzw. Buchführung am 9.2.2022 geprüft wurde. Es wurde festgestellt, dass alle stichprobenweise geprüften Belege ordnungsgemäß vorlagen. Die Kassenbestände vom Vorjahr korrekt in das Wirtschaftsjahr 2022 übernommen wurden. Alle Auskünfte wurden vom Schatzmeister erteilt. Es gab keinerlei Beanstandungen.
Herr Fabry beantragt die Entlastung des Vorstandes. Diesem wird durch die Mitgliederversammlung stattgegeben.
Folgende Wahlen wurden durchgeführt:
Herr Raymond Stöven wurde einstimmig als Vorsitzender wieder gewählt.
Ebenfalls einstimmig wurde Herr Jochen Frenz als Sportleiter wiedergewählt.
Der bisherige Verkehrsreferent (Verkehrleiter) Jens Rönnpage trat nicht zur Wiederwahl an. Gewählt wurde Christian Fabry.
Ebenfalls zur Wiederwahl als Schriftführer trat Jörg Thiessen nicht an. Gewählt wurde Jürgen Bahl.
Zum Rechnungsprüfer (bisher Christian Fabry) wurde Ralf Krakow gewählt.
Es lagen keine termingerecht eingegangene Anträge vor.
Verschiedenes:
Dirk Müller wird von der AvL Mitgliederversammlung einstimmig als Jugendleiter bestätigt. Dirk Müller bleibt auch weiterhin Trainer der Kart-Jugendgruppe.
Ehrungen:
Gundula Thiessen und Ralf Krakow werden für die 15jährige Mitglied-schaft geehrt.
Jens Rönnpage wird für die 50jährige Mitgliedschaft geehrt und ist somit beitragsfreies Ehrenmitglied des AvL.
Die Ewald-Groth-Medaille in Bronze wird an Frau Christiane Krakow,
und den Herren Andre Gehrke, Maximilian Wystrach und Jörg
Thiessen verliehen.
Bericht über die Mitgliederversammlung
am 28.Febuar 2020
Die Mitgliederversammlung des Automobil-Club von Lübeck fand 2020 in der Gaststätte „Wakenitzrestaurant“ in Lübeck, Schäferstrasse 16, statt.
Anstelle einer „Speisestärkung“ vor den Wahlen, war es in diesem Jahr
das „Grünkohlessen“, um 19:00 Uhr, vor der Mitgliederversammlung.
Der Vorsitzende Raymond Stöven stellte in der Begrüßung fest, dass die Einladung ordnungsgemäß, form- und fristgerecht erfolgte.
Die Feststellung der Stimmliste ergab: 20 Stimmberechtigte ADAC-Mit-glieder waren anwesend.
Herr Raymond Stöven gibt die Entwicklung des Mitgliederbestandes im AvL für 2020 bekannt. Er bedankt sich für die rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen, vor allem für die geleistete Unterstützung und Hilfe, besonders bei unseren Kartveranstaltungen.
Der Sportleiter Hans-Joachim Frenz bedankt sich zuerst einmal bei allen Motorsportlern im AvL, die den Verein in den Sparten Kart und beim Automobil-Sport in diversen Meisterschaften gut haben aussehen lassen. Auch er berichtet von diversen Sitzungen, an denen er teilgenommen hat.
Unser Schatzmeister Ralf Müller berichtet über die derzeitige finanzielle Situation im Verein. Über Ein- und Ausgaben, die der Verein in 2019 getätigt hat, wird standesgemäß Auskunft erteilt.
Der von der Jugendgruppe wiedergewählte Jugendleiter Dirk Müller, berichtet über die Kartsaison 2019 und gibt eine Vorschau auf 2020. Dirk Müller wird von der AvL Mitgliederversammlung einstimmig als Jugendleiter bestätigt. Dirk Müller bleibt auch weiterhinTrainer der Kart-Jugendgruppe.
Die Rechnungsprüfer Christian Fabry und Gundula Thiessen berichten, dass die Kasse bzw. Buchführung am 23.1.2020 geprüft wurde. Es wurde festgestellt, dass alle stichprobenweise geprüften Belege ordnungsgemäß vorlagen. Die Kassenbestände vom Vorjahr korrekt in das Wirtschaftsjahr 2019 übernommen wurden. Alle Auskünfte wurden vom Schatzmeister erteilt. Es gab keinerlei Beanstandungen.
Herr Fabry beantragt die Entlastung des Vorstandes. Diesem wird durch die Mitgliederversammlung stattgegeben.
Folgende Wahlen wurden durchgeführt:
Frau Gaby Frenz-Schädel wurde einstimmig als Stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt.
Ebenfalls einstimmig wurde Herr Ralf Müller als Schatzmeister wiedergewählt.
Als Delegierte für die Mitgliederversammlung des ADAC Regionalclub Schleswig-Holstein 2020 wurden gewählt:Die Herren Raymond Stöven und Thore Buschbek.
Es lagen keine termingerecht eingegangene Anträge vor.
Verschiedenes:
Herr Manuell Rieder ist, als Beisitzer für die Sparte “Oldtimer”, Anfang 2020 auf eigenen Wunsch ausgeschieden.
Ehrungen:
Unser Ehrenvorsitzender Herr Volkmar Friedrich wird für die 50jährige Mitgliedschaft geehrt.
Die Herren Michael Friedrich und Ralf Müller (Schatzmeister) werden für ihre 25jährige Mitgliedschaft geehrt.
Herr Dirk Müller (Jugendleiter) wird für die 15jährige Mitgliedschaft geehrt.
Die Ewald-Groth-Medaille in Bronze wird an Frau Gundula Thiessen und den Herren Ralf Krakow und Ralf Müller verliehen.
Danksagungen:
Volkmar Friedrich und Erich Teß berichten von den Erfolgen bei den Touristikwettbewerben. Der Vorstand dankt für die Erfolge, jeweils 1. Plätze bei den Ziel- und Sternfahrten.
Fotos: Beispiele der Urkunden von geehrten AvL-Mitgliedern.


Vom Automobil-Club von Lübeck nochmals herzlichen Glückwusch!
Bericht über die Mitgliederversammlung
am 15.2.2019
Die Mitgliederversammlung des Automobil-Club von Lübeck fand 2019 in der Gast-stätte „Zum Schützenhof“ in Stockelsdorf, Segeberger Straße 86, statt. Der Vorsitzende Raymond Stöven stellte in der Begrüßung fest, dass die Einladung ordnungsgemäß und form- und fristgerecht erfolgte.
Herr Stöven gibt die Entwicklung des Mitgliederbestandes im AvL für 2018 bekannt. Er berichtet weiter von Veranstaltungen, die er besucht hat. Ferner erwähnt er alle Aktivitäten, die der AvL in 2018 ausgeführt hat und bedankt sich für die rege Teil-nahme, vor allem für die geleistete Unterstützung und Hilfe, besonders bei unseren Kartveranstaltungen.
Der Sportleiter Hans-Joachim Frenz bedankt sich zuerst einmal bei allen Motorsportlern im AvL, die den Verein in den Sparten Kart, Rallye und beim Automobil-Slalom in diversen Meisterschaften sehr gut haben aussehen lassen. Auch er berichtet von diversen Sitzungen, an denen er teilgenommen hat. Zum Schluss erläutert er noch die Aktivitäten in der Saison 2018. Auch im Bereich Slalom (Youngster-Cup) wird sich der AvL weiter engagieren.
Unser Schatzmeister Ralf Müller berichtet über die derzeitige finanzielle Situation im Verein. Über Ein- und Ausgaben, die der Verein in 2018 getätigt hat, wird standesgemäß Auskunft erteilt.
Der von der Jugendgruppe wiedergewählte Jugendleiter, Dirk Müller, berichtet über die Kartsaison 2018 und gibt eine Vorschau auf 2019. Dirk Müller wird von der AvL Mitgliederversammlung einstimmig als Jugendleiter bestätigt. Dirk Müller bleibt auch weiterhin Trainer der Kart-Jugendgruppe.
Der Rechnungsprüfer Christian Fabry berichtet, dass die Kasse bzw. Buchführung am 24.1.2019 geprüft wurde. Es wurde festgestellt, dass alle stichprobenweise geprüften Belege ordnungsgemäß vorlagen. Die Kassenbestände vom Vorjahr korrekt in das Wirtschaftsjahr 2018 übernommen wurden. Alle Auskünfte wurden vom Schatzmeister erteilt. Es gab keinerlei Beanstandungen.
Die Feststellung der Stimmliste ergibt, dass 21 stimmberechtigte ADAC Mitglieder anwesend sind. Damit ist die Mitgliederversammlung gemäß § 9 der Satzung beschlussfähig.
Christian Fabry beantragt die Entlastung des Vorstandes. Die Abstimmung über den Antrag ergibt Entlastung mit 18 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen.
Folgende Wahlen wurden durchgeführt:
Der Vorsitzende Raymond Stöven stellt sich zur Wiederwahl und erhält 22 Ja-Stimmen, bei 1 Stimm-Enthaltung.
Als Sportleiter stellt sich Hans-Joachim Frenz zur Wiederwahl, in der er mit 22 Ja-Stimmen und 1 Stimm-Enthaltung gewählt wird.
Der Verkehrsreferent Jens Rönnpage wird mit 23 Ja-Stimmen in Abwesenheit, nach vorheriger Erklärung, wiedergewählt.
Der Schriftführer Jörg Thiessen stellt sich zur Wiederwahl und erhält 22 Ja-Stimmen bei 1 Stimm-Enthaltung.
Als Kassenprüfer wird Christian Fabry mit 22 Ja-Stimmen und 1 Stimmenthaltung wieder gewählt.
Als Delegierte für die Mitgliederversammlung des ADAC Schleswig-Holstein 2019 wurden gewählt: Raymond Stöven und Ralf Krakow.
Ehrungen:
Hermann Fabry wird für die 50jährige Mitgliedschaft geehrt und wird zum Ehrenmitglied ernannt.
Dieter Homann wird für seine 25jährige Mitgliedschaft geehrt.
Der Dank des AvL wurde für
Ralf Müller, Dirk Müller, Jörg Thiessen und Jochen Frenz
für die geleistete Arbeit ausgesprochen und ein Präsent überreicht.
Volkmar Friedrich berichtet, dass der AvL beim Hanseatischen Touristik Wettbewerb 2018 den 1. Platz in der Mannschaft erreicht hat.
Erich Teß wurde außerdem für mehr als 40.000 Punkte geehrt.
Es lagen keine termingerecht eingegangenen Anträge vor.
Die Mitgliederversammlung endete um 20:52 Uhr.
Bericht über die Mitgliederversammlung
am 24.2.2017
Die Mitgliederversammlung des Automobil-Club von Lübeck fand 2017 in der Gast-stätte „Zum Schützenhof“ in Stockelsdorf, Segeberger Straße 86, statt. Der Vorsitzende Raymond Stöven stellte in der Begrüßung fest, dass die Einladung ordnungsgemäß und form- und fristgerecht erfolgte.
Herr Stöven gibt die Entwicklung des Mitgliederbestandes im AvL für 2016 bekannt. Er berichtet weiter von Veranstaltungen, die er besucht hat. Ferner erwähnt er alle Aktivitäten, die der AvL in 2016 ausgeführt hat und bedankt sich für die rege Teil-nahme, vor allem für die geleistete Unterstützung und Hilfe, besonders bei unseren Kartveranstaltungen.
Der Sportleiter Hans-Joachim Frenz bedankt sich zuerst einmal bei allen Motorsportlern im AvL, die den Verein in den Sparten Kart, Rallye und beim Automobil-Slalom in diversen Meisterschaften sehr gut haben aussehen lassen. Auch er berichtet von diversen Sitzungen, an denen er teilgenommen hat und von der E-Mobil-Rallye, bei der der AvL mitgewirkt hat. Zum Schluss erläutert er noch die Aktivitäten in der Saison 2017. Auch im Bereich Slalom (Youngster-Cup) wird sich der AvL weiter engagieren.
Unser Schatzmeister Ralf Müller berichtet über die derzeitige finanzielle Situation im Verein. Über Ein- und Ausgaben, die der Verein in 2016 getätigt hat, wird standesgemäß Auskunft erteilt.
Der von der Jugendgruppe wiedergewählte Jugendleiter, Dirk Müller, berichtet über die Kartsaison 2016 und gibt eine Vorschau auf 2017. Dirk Müller wird von der AvL Mitgliederversammlung einstimmig als Jugendleiter bestätigt. Dirk Müller bleibt auch weiterhin Trainer der Kart-Jugendgruppe.
Der Rechnungsprüfer Christian Fabry berichtet, dass die Kasse bzw. Buchführung am 02.02.2017 geprüft wurde. Es wurde festgestellt, dass alle stichprobenweise geprüften Belege ordnungsgemäß vorlagen. Die Kassenbestände vom Vorjahr korrekt in das Wirtschaftsjahr 2016 übernommen wurden. Alle Auskünfte wurden vom Schatzmeister erteilt. Es gab keinerlei Beanstandungen.
Die Feststellung der Stimmliste ergibt, dass 21 stimmberechtigte ADAC Mitglieder anwesend sind. Stimmberechtigt sind 22 AvL Mitglieder. Damit ist die Mit-gliederversammlung gemäß § 9 der Satzung beschlussfähig.
Christian Fabry beantragt die Entlastung des Vorstandes. Die Abstimmung über den Antrag ergibt Entlastung mit 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 6 Enthaltungen.
Folgende Wahlen wurden durchgeführt:
Der Vorsitzende Raymond Stöven stellt sich zur Wiederwahl und erhält 21 Ja-Stimmen, bei 1 Stimm-Enthaltung.
Als Sportleiter stellt sich Hans-Joachim Frenz zur Wiederwahl, in der er mit 21 Ja-Stimmen und 1 Stimm-Enthaltung gewählt wird.
Der Verkehrsreferent Jens Rönnpage wird 21 Ja-Stimmen und 1 Stimm-Enthaltung wiedergewählt.
Als Kassenprüfer scheidet Harald Schardt turnusmäßig aus. Frau Gundula Thiessen wird als Kassenprüferin vorgeschlagen und mit 21 Ja-Stimmen bei 1 Stimm-Enthaltung gewählt.
Der Schriftführer Jörg Thiessen stellt sich zur Wiederwahl und erhält 21 Ja-Stimmen bei 1 Stimm-Enthaltung.
Als Delegierte für die Mitgliederversammlung des ADAC Schleswig-Holstein (25.03.2017) wurden gewählt: Raymond Stöven und Hans-Joachim Frenz.
Der Finanzvoranschlag für das Geschäftsjahr 2017 wurde vorgestellt.
Ehrungen:
Frau Gaby Frenz-Schädel wurde für die 25 jährige Mitgliedschaft geehrt.
Der Jugendleiter Dirk Müller wird für sein besonderes Engagement im Verein geehrt.
Ein besonderer Dank wurde seitens des Vorstandes an Jens Rönnpage für seine langjährige Tätigkeit in verschiedensten Positionen ausgesprochen und ein Präsent überreicht.
Es lagen keine termingerecht eingegangenen Anträge vor.
Die Mitgliederversammlung endete um 21:45 Uhr.

Bericht über die Mitgliederversammlung
am 19.2.2016
Die Mitgliederversammlung des Automobil-Club von Lübeck fand auch in diesem Jahr im „Gasthaus Zum Kreuzweg“ in Sereetz, Schwartauer Straße 1, statt. In der Begrüßung stellte der Vorsitzende Herr Raymond Stöven fest, dass die Einladung ordnungsgemäß und form- und fristgerecht erfolgte.
Herr Stöven gibt die Entwicklung des Mitgliederbestandes im AvL für 2015 be- kannt. Er berichtet weiter von Veranstaltungen, die er besucht hat. Ferner er- wähnt er alle Aktivitäten, die der AvL in 2015 ausgeführt hat und bedankt sich für die rege Teilnahme, vor allem für die geleistete Unterstützung und Hilfe, besonders bei unseren Kartveranstaltungen.
Der Sportleiter Hans Joachim Frenz bedankt sich zuerst einmal bei allen Motorsportlern im AvL, die den Verein in den Sparten Kart (Jugend), Rallye (national und international), Oldtimer, sowie auch in der Touristik und neu beim Automobil-Slalom in diversen Meisterschaften sehr gut haben aussehen lassen. Auch er berichtet von diversen Sitzungen, an denen er teilgenommen hat und von der E-Mobil-Rallye, bei der der AvL mitgewirkt hat. Zum Schluss erläutert er noch die Aktivitäten in der Saison 2016. Auch im Bereich Slalom (Youngster-Cup) wird sich der AvL weiter beteiligen.
Unser Schatzmeister Ralf Müller berichtet ausführlich über die finanzielle Si- tuation im Verein. Über Ein- und Ausgaben, die der Verein getätigt hat, wird standesgemäß Auskunft erteilt. Herr Müller gibt die Einnahmen und Ausgaben für das abgelaufene Wirtschaftsjahr bekannt und erörtert den Finanzvoranschlag für das Jahr 2016.
Der Ehrenvorsitzende Volkmar Friedrich berichtet im Auftrag des ab-wesenden Erich Teß über diverse Veranstaltungen, an denen er teilgenommen hat. Die Zahlen von Teilnehmern an den touristischen Veranstaltungen sind rückläufig. Der AvL hat aber wieder gute Erfolge in 2015 erzielen können.
Damit geht die Touristik Ära Erich Teß im Automobil-Club von Lübeck aus Altersgründen zu Ende.
Der von der Jugendgruppe gewählte Jugendleiter ist wieder Herr Dirk Müller. Dieser soll heute bestätigt werden. Herr Dirk Müller berichtet speziell über das Kartgeschehen im AvL.
Herr Dirk Müller wird von der AvL Mitgliederversammlung als Jugendleiter bestätigt. Dirk Müller bleibt auch weiterhin Trainer der Kart-Jugendgruppe.
Der Rechnungsprüfer Christian Fabry berichtet, dass die Kasse bzw. Buch-führung am 01.02.2016 geprüft wurde. Es wurde festgestellt, dass alle stich-probenweise geprüften Belege ordnungsgemäß vorlagen. Die Kassenbestände vom Vorjahr korrekt in das Wirtschaftsjahr 2015 übernommen wurden. Alle Auskünfte wurden vom Schatzmeister erteilt. Es gab keinerlei Beanstandungen.
Die Feststellung der Stimmliste ergibt, dass 14 stimmberechtigte ADAC Mit- glieder anwesend sind. Anwesend sind 16 AvL Mitglieder. Damit ist die Mitgliederversammlung gemäß § 9 der Satzung beschlussfähig.
Volkmar Friedrich beantragt die Entlastung des Vorstandes. Die Abstimmung über den Antrag ergibt Entlastung mit 9 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 7 Enthaltungen.
Nach einem kleinen Imbiss konnten die Wahlen stattfinden.
Weil der bisherige Stellv. Vorsitzende Siegfried Zemcke nicht zur Wiederwahl bereit war, musste dieser Posten neu besetzt werden.
Der Vorschlag war Frau Gaby Frenz-Schädel. Da sie aber schon Schriftführerin war, musste die Wahl des Schriftführer vorgezogen werden.
Hier lautete der Vorschlag Herr Jörg Thiessen. Aus persönlichen Gründen war er nicht anwesend. Es wurde vom Vorsitzenden eine Erklärung verlesen, in der Jörg Thiessen bereit war den Posten anzunehmen.
Die Anwesenden wählten daraufhin zum:
Schriftführer Jörg Thiessen
Stellv. Vorsitzende Gaby Frenz-Schädel
Durch Wiederwahl bestätigt wurde:
Schatzmeister Ralf S. Müller
Die Zusammenlegung der Ämter Beisitzer Oldtimer und Touristik zu einem Posten machte es möglich nur eine Person zu wählen. Zur Wahl stellte sich Herr Ron Jürries. Er wurde zu neuen Beisitzer gewählt.
Als Delegierte für die Mitgliederversammlung des ADAC Schleswig-Holstein (20.03.2016) wurden gewählt: Gabriele Wystrach und Raymond Stöven
Der Voranschlag für das Geschäftsjahr 2016 wurde vorgestellt.
Für 40 Jahre Mitglied im AvL
wurde Herr Jürgen Piepereit ausgezeichnet.

Für 25 Jahre Mitglied im AvL
wurde in Abwesenheit Herr Frank Kaubeck ausgezeichnet.
Es lagen keine termingerecht eingegangenen Anträge vor.
Die Mitgliederversammlung endete um 21:20 Uhr.

Bericht über die Mitgliederversammlung
am 20.2.2015
Die Mitgliederversammlung des Automobil-Club von Lübeck fand in diesem Jahr im „Gasthaus Zum Kreuzweg“ in Sereetz, Schwartauer Straße 1 statt. In der Begrüßung stellte der Vorsitzende Herr Raymond Stöven fest, dass die Einladung ordnungsgemäß und form- und fristgerecht erfolgte.
Herr Stöven gibt die Entwicklung des Mitgliederbestandes im AvL für 2014 be- kannt. Er berichtet weiter von Veranstaltungen, die er besucht hat. Ferner er- wähnt er alle Aktivitäten, die der AvL in 2014 ausgeführt hat und bedankt sich für die rege Teilnahme, vor allem für die geleistete Unterstützung und Hilfe, besonders bei unseren Kartveranstaltungen.
Der Sportleiter Hans Joachim Frenz bedankt sich zuerst einmal bei allen Motorsportlern im AvL, die den Verein in den Sparten Kart (Jugend), Rallye (national und international), Oldtimer, sowie auch in der Touristik, in diversen Meisterschaften sehr gut haben aussehen lassen. Auch er berichtet von diversen Sitzungen, an denen er teilgenommen hat und von der E-Mobil-Rallye, bei der der AvL mitgewirkt hat. Weiterhin bedankt „Jochen“ sich bei allen Helfern, die nicht nur die vereinsinternen, sondern auch andere Ortsclubs unterstützt haben. Zum Schluss erläutert er noch die Aktivitäten in der Saison 2015. Auch im Bereich Slalom (Youngster-Cup) wird sich der AvL beteiligen.
Unser Schatzmeister Ralf Müller berichtet ausführlich über die finanzielle Si- tuation im Verein. Über Ein- und Ausgaben, die der Verein getätigt hat, wird standesgemäß Auskunft erteilt. Herr Müller gibt die Einnahmen und Ausgaben für das abgelaufene Wirtschaftsjahr bekannt und erörtert den Finanzvoranschlag für das Jahr 2015.
Der Touristikleiter Erich Teß berichtet über diverse Veranstaltungen und Sit- zungen, an denen er teilgenommen hat. Die Zahlen von Teilnehmern an den touristischen Veranstaltungen sind rückläufig. Der AvL hat aber wieder gute Erfolge in 2014 erzielen können. Die Ausschreibungen für die Zielfahrt, Touristikwettbewerb Hansestadt Lübeck, Sternfahrt Garching und Sternfahrt Ratzeburg sind bereits versandt.
Herr Teß steht in diesem Jahr (aus Altersgründen) nicht mehr zur Wahl des Touristkleiters zur Verfügung. Anerkennenswert ist aber, dass er die Veranstaltungen in 2015 noch begleitet und durchführt.
Da der Kandidat(in) des Jugendleiters(in) neu von der Mitgliederversammlung bestätigt werden soll, und die bisherige Jugendleiterin Frau Sabine Mangelsen nicht anwesend ist, übernimmt der Sportleiter Herr Frenz diesen Part. Der von der Jugendgruppe neu gewählte Jugendleiter ist der Karttrainer Herr Dirk Müller. Dieser soll heute bestätigt werden. Auch er ist nicht anwesend. Herr Dirk Müller befindet sich beim ADAC Lehrgang Trainer C. Eine Erklärung zur Annahme des Amtes Jugendleiter liegt vor.
Herr Frenz berichtet speziell über das Kartgeschehen im AvL.
Herr Dirk Müller wird von der AvL Mitgliederversammlung als neuer Jugendleiter bestätigt.
Dirk Müller bleibt weiterhin Trainer der Kart-Jugendgruppe.
Die Rechnungsprüfer, Volkmar Friedrich und Harald Schardt, berichten, dass die Kasse bzw. Buchführung am 14.01.2015 geprüft wurde. Es wurde fest- gestellt, dass alle stichprobenweise geprüften Belege ordnungsgemäß vorlagen. Die Kassenbestände vom Vorjahr korrekt in das Wirtschaftsjahr 2014 übernommen wurden. Alle Auskünfte wurden vom Schatzmeister erteilt. Es gab keinerlei Beanstandungen.
Die Feststellung der Stimmliste ergibt, dass 15 stimmberechtigte ADAC Mit- glieder anwesend sind. Damit ist die Mitgliederversammlung gemäß § 9 der Satzung beschlussfähig.
Volkmar Friedrich beantragt die Entlastung des Vorstandes. Die Abstimmung über den Antrag ergibt Entlastung mit 9 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 6 Enthaltungen.
Nach einem kleinen Imbiss konnten die Wahlen stattfinden:
Durch Wiederwahl bestätigt wurden:
Vorsitzender: Raymond Stöven
Sportleiter: Hans-Joachim Frenz
Verkehrsleiter: Jens Rönnpage
Schriftführerin: Gaby Schädel
Als Delegierte für die Mitgliederversammlung des ADAC Schleswig-Holstein (29.03.2015) wurden gewählt: Hans-Joachim Frenz und Volkmar Friedrich
Der Voranschlag für das Geschäftsjahr 2015 wurde vorgestellt.
Für 50 Jahre Mitglied im AvL
wurde in Abwesenheit Herr Karl-Hermann Roese ausgezeichnet.
Für 40 Jahre Mitglied im Avl
wurde Herr Heinz Tretau ausgezeichnet.
Für 25 Jahre Mitglied im AvL
wurde in Abwesenheit Frau Bettina Buck ausgezeichnet.
Herr Erich Teß wurde wegen seiner Leistungen als Touristikleiter des AvL zum Ehrenmitglied ernannt und mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Es lagen keine termingerecht eingegangenen Anträge vor.
Die Mitgliederversammlung endete um 21:00 Uhr
Bericht über die Mitgliederversammlung
am 28.2.2014
Auch in diesem Jahr fand die Mitgliederversammlung des Automobil-Club von Lübeck in unserem Clublokal „Zur Dornkate“ statt. In der Begrüßung stellte der Vorsitzende Herr Raymond Stöven fest, dass die Einladung ordnungsgemäß und form- und fristgerecht erfolgte.
Herr Stöven gibt die Entwicklung des Mitgliederbestandes im AvL für 2013 be- kannt. Er berichtet weiter von Veranstaltungen, die er besucht hat. Ferner er- wähnt er alle Aktivitäten, die der AvL in 2013 ausgeführt hat und bedankt sich für die rege Teilnahme, vor allem für die geleistete Unterstützung und Hilfe, besonders bei unseren Kartveranstaltungen.
Das 90jährige Bestehen des AvL wird in 2014 begangen. Deshalb findet die Regionalclub-Schleswig-Holstein-Mitgliederversammlung 2014 in Lübeck im Radisson Blu Senator Hotel statt.
Der Sportleiter Hans Joachim Frenz bedankt sich zuerst einmal bei allen Motorsportlern im AvL, die den Verein in den Sparten Kart (Jugend), Rallye (national und international), Oldtimer, sowie auch in der Touristik, in diversen Meisterschaften sehr gut haben aussehen lassen. Auch er berichtet von diversen Sitzungen, an denen er teilgenommen hat und von der E-Mobil-Rallye, bei der der AvL mitgewirkt hat. Weiterhin bedankt „Jochen“ sich bei allen Helfern, die nicht nur die vereinsinternen, sondern auch andere Ortsclubs unterstützt haben. Zum Schluss erläutert er noch die Aktivitäten in der Saison 2014.
Unser Schatzmeister Ralf Müller berichtet ausführlich über die finanzielle Si- tuation im Verein. Er stellt fest, dass im Jahr 2013 die finanzielle Lage positiv verlaufen ist. Durch den Bankeinzug des Mitgliedsbeitrages gibt es auch keine Rückstände in den Mitgliedsbeiträgen zu verzeichnen. Herr Müller gibt die Einnahmen und Ausgaben für das abgelaufene Wirtschaftsjahr bekannt und erörtert den Finanzvoranschlag für das Jahr 2014.
Der Touristikleiter Erich Teß berichtet über diverse Veranstaltungen und Sit- zungen, an denen er teilgenommen hat. Die Zahlen von Teilnehmern an den touristischen Veranstaltungen sind rückläufig. Der AvL hat aber wieder gute Erfolge in 2013 erzielen können. Die Ausschreibungen für die Zielfahrt, Touristikwettbewerb Hansestadt Lübeck, Sternfahrt Garching und Sternfahrt Ratzeburg sind bereits versandt.
Die Jugendleiterin Sabine Mangelsen berichtet von den diversen Kartver- anstaltungen, bei denen die Jugendgruppe des AvL gestartet ist. Sie berichtet über die Erfolge und von der Teilnahme am Bundesendlauf, des Norddeutschen Endlaufes, sowie von der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Außerdem berichtet sie von den vereinsinternen Kartveranstaltungen und bedankt sich bei allen Helfern. Weiterhin stellt sie kurz die geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2014 vor. Sie bedankt sich für das ihr entgegengebrachte Vertrauen.
Frau Sabine Mangelsen ist wieder zur Jugendleiterin in der Jugendmit-gliederversammlung gewählt worden. Sie wurde auch von der Mitglieder- versammlung bestätigt.
Dirk Müller bleibt weiterhin Trainer der Kart-Jugendgruppe.
Die Rechnungsprüfer, Volkmar Friedrich und Harald Schardt, berichten, dass die Kasse bzw. Buchführung am 31.1.2014 geprüft wurde. Es wurde fest- gestellt, dass alle stichprobenweise geprüften Belege ordnungsgemäß vorlagen. Die Kassenbestände vom Vorjahr korrekt in das Wirtschaftsjahr 2013 übernommen wurden. Alle Auskünfte wurden vom Schatzmeister erteilt. Es gab keinerlei Beanstandungen.
Die Feststellung der Stimmliste ergibt, dass 18 stimmberechtigte ADAC Mit- glieder von 20 Avl Mitgliedern anwesend sind. Damit ist die Mitgliederver-sammlung gemäß § 9 der Satzung beschlussfähig.
Volkmar Friedrich beantragt die Entlastung des Vorstandes. Die Abstimmung über den Antrag ergibt Entlastung mit 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 7 Enthaltungen.
Nach einem kleinen Imbiss konnten die Wahlen stattfinden:
Durch Wiederwahl bestätigt wurden:
Stellvertretender Vorsitzender: Siegfried Zemcke
Schatzmeister: Ralf Müller
Als Delegierte für die Mitgliederversammlung des ADAC Schleswig-Holstein (30.4.2014) wurden gewählt: Raymond Stöven und Volkmar Friedrich
Der Voranschlag für das Geschäftsjahr 2014 wurde vorgestellt.
Ehrungen:
Ewald-Kroth-Medaille in Bronze:
Frau Gabriele Wystrach und Herr Dirk Müller
Für 50 Jahre Mitglied im AvL
wurde in Anwesenheit Herr Johann Michael ausgezeichnet.
Durch Hausbesuch wurde Herr Wilhelm Schmidt ausgezeichnet.
Beide Herren erhielten eine Urkunde und ein Marzipanpräsent mit einer
Oldtimerabbildung und Namensnennung. Außerdem wurden sie beitrags-
freie Ehrenmitglieder.
Es lagen keine termingerecht eingegangenen Anträge vor.
Die Mitgliederversammlung endete um 21:58 Uhr.
|
Bericht über die Mitgliederversammlung
am 22.2.2013
Auch in diesem Jahr fand die Mitgliederversammlung des Automobil-Club von Lübeck in unserem Clublokal „Zur Dornkate“ statt. In der Begrüßung stellte der Vorsitzende Herr Raymond Stöven fest, dass die Einladung ordnungsgemäß und form- und fristgerecht erfolgte.
Herr Stöven gibt die Entwicklung des Mitgliederbestandes im AvL für 2012 bekannt. Er berichtet weiter von Veranstaltungen, die er besucht hat. Ferner erwähnt er alle Aktivitäten, die der AvL in 2012 ausgeführt hat und bedankt sich für die rege Teilnahme, vor allem für die geleistete Unterstützung und Hilfe, besonders bei unseren Kartveranstaltungen.
Das 90jährige Bestehen des AvL wird in 2014 begangen. Deshalb wird die Regionalclub-Schleswig-Holstein-Mitgliederversammlung 2014 in Lübeck im Park Inn Hotel (ehemals Mövenpick) stattfinden.
Der Sportleiter Hans Joachim Frenz bedankt sich zuerst einmal bei allen Motorsportlern im AvL, die den Verein in den Sparten Kart (Jugend), Rallye (national und international), Oldtimer, sowie auch in der Touristik, in diversen Meisterschaften sehr gut haben aussehen lassen. Auch er berichtet von diversen Sitzungen, an denen er teilgenommen hat und von der E-Mobil-Rallye, bei der der AvL mitgewirkt hat. Weiterhin bedankt „Jochen“ sich bei allen Helfern, die nicht nur die vereinsinternen, sondern auch andere Ortsclubs unterstützt haben. Zum Schluss erläutert er noch die Aktivitäten in der Saison 2013.
Unser Schatzmeister Ralf Müller berichtet ausführlich über die finanzielle Situation im Verein. Er stellt fest, dass im Jahr 2012 die finanzielle Lage positiv verlaufen ist. Durch den Bankeinzug des Mitgliedsbeitrages gibt es auch keine Rückstände in den Mitgliedsbeiträgen zu verzeichnen. Herr Müller gibt die Einnahmen und Ausgaben für das abgelaufene Wirtschaftsjahr bekannt und erörtert den Finanzvoranschlag für das Jahr 2013.
Der Touristikleiter Erich Teß berichtet über diverse Veranstaltungen und Sitzungen, an denen er teilgenommen hat. Die Zahlen von Teilnehmern an den touristischen Veranstaltungen sind rückläufig. Der AvL hat aber wieder gute Erfolge in 2012 erzielen können. Die Ausschreibungen für die Zielfahrt, Touristikwettbewerb Hansestadt Lübeck, Sternfahrt Garching und Sternfahrt Ratzeburg sind bereits versandt.
Die Jugendleiterin Marlis Schumacher berichtet von den diversen Kartveranstaltungen, bei denen die Jugendgruppe des AvL gestartet ist. Sie berichtet über die Erfolge und von der Teilnahme am Bundesendlauf, des Norddeutschen Endlaufes, sowie von der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Außerdem berichtet sie von den vereinsinternen Kartveran-staltungen und bedankt sich bei allen Helfern. Weiterhin stellt sie kurz die geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2013 vor. Sie bedankt sich für das ihr entgegengebrachte Vertrauen in den vergangenen Jahren, da sie zukünftig nicht mehr als Jugendleiterin zur Ver- fügung steht.
Frau Sabine Mangelsen ist zur neuen Jugendleiterin in der Jugendmitgliederversammlung gewählt worden. Sie wurde auch von der Mitgliederversammlung bestätigt.
Dirk Müller bleibt weiterhin Trainer der Kart-Jugendgruppe.
Die Rechnungsprüfer, Volkmar Friedrich und Siegfried Zemcke, berichten, dass die Kasse bzw. Buchführung am 25.1.2013 geprüft wurde. Es wurde festgestellt, dass alle stichprobenweise geprüften Belege ordnungsgemäß vorlagen. Die Kassenbestände vom Vorjahr korrekt in das Wirtschaftsjahr 2012 übernommen wurden. Alle Auskünfte wurden vom Schatzmeister erteilt. Es gab keinerlei Beanstandungen.
Die Feststellung der Stimmliste ergibt, dass 19 stimmberechtigte ADAC Mitglieder anwesend sind. Damit ist die Mitgliederversammlung gemäß § 9 der Sat-zung beschlussfähig.
Volkmar Friedrich beantragt die Entlastung des Vorstandes. Die Abstimmung über den Antrag ergibt Entlastung mit 12 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 7 Enthaltungen.
Nach einem kleinen Imbiss konnten die Wahlen stattfinden:
Vorsitzender: Wiederwahl Raymond Stöven
Stellvertretender Vorsitzender: Siegfried Zemcke
Gerhard Albrecht schied aus gesundheitlichen Gründen aus.
Sportleiter: Wiederwahl Hans Joachim Frenz
Schriftführer/in Wiederwahl Gaby Schädel
Verkehrsreferent Wiederwahl Jens Rönnpage
Touristikleiter Wiederwahl Erich Teß
Rechnungsprüfer Harald Schardt
Als Delegierte für die Mitgliederversammlung des ADAC Schleswig-Holstein wurden gewählt: Raymond Stöven und Volkmar Friedrich
Der Voranschlag für das Geschäftsjahr 2013 wurde vorgestellt.
Siegfried Zemcke wird für 25 Jahre Mitgliedschaft im AvL geehrt.
Es lagen keine termingerecht eingegangene Anträge vor.
Ingo Buck bedankt sich für die Mithilfe an der E-Mobil-Rallye 2012 und bitte um erneute Unterstützung am 8. + 9. Juni 2013.
Die Mitgliederversammlung endete um 21:35 Uhr.

Bericht über die Mitgliederversammlung
am 17.2.2012
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung waren 20 stimmberechtigte AvL-Mitglieder anwesend. Somit war die Versammlung gemäß §9 der Satzung beschlussfähig. Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung am 25.02.2011 wurde genehmigt. Die Rechnungsprüfer, Herr Friedrich und Herr Zemcke berichten, dass die Kasse/Buchführung am 03.02.2012 geprüft wurde. Es wurde festgestellt, dass die Buchführung ordnungsgemäß durchgeführt wurde, sodass es in keinerlei hinsicht Beanstandungen gab.
Folgende Wahlen standen 2012 an:
Stellvertretender Vorsitzender (bisher Jens Hörcher - verstorben)
Vom Vorstand vorgeschlagen und gewählt wurde Gerhard Albrecht.
Mit 19 Ja-Stimmen und einer Stimmenthaltung wurde er neu in den Vorstand gewählt.
Schatzmeister (bisher Ralf Müller)
Vom Vorstand vorgeschlagen und zur Wiederwahl Ralf Müller
mit 19 Ja-Stimmen und einer Stimmenthaltung.
Folgende Ehrungen wurden bekanntgegeben:
Udo Junge 25 Jahre Mitglied im A.v.L.
Jens Rönnpage 40 Jahre Mitglied im A.v.L.
Gesonderte Anträge sind nicht eingegangen.
